Über Uns

Hier darf ich mich weiterentwickeln

Ausbildung zur Industriepolsterer/in EFZ

 

Industriepolsterer und Industriepolsterinnen EFZ stellen Polstermöbel wie Sessel oder Sofas her. Dazu kommen verschiedenste Polsterelemente für Möbel und Fronten wie Wandbespannungen zum Tätigkeitsfeld dazu. Sie zeichnen Pläne und Schablonen, schneiden Stoffe und Füllmaterial zu, nähen einzelne Teile zusammen und beziehen die Polsterelemente mit Textil und Leder. Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre. Der Beruf ist sehr kreativ und hat eine hohe Abwechslung.

Polsterei, Sitzwerk AG
Industriepolsterin

Der Weg

Unsere Giorgia ist mittlerweile im 3. Lehrjahr und begeistert uns mit ihrer grossen Auffassungsgabe und ihrem handwerklichen Geschick jeden Tag mehr.

Giorgia nimmt für ihren Traumberuf einen langen Arbeitsweg auf sich. Einmal pro Woche findet der Schulunterricht in Selzach statt.

Polsterlehre

Damit das wunderbare Handwerk erhalten bleibt

Voraussetzung für diesen handwerklichen Beruf sind: abgeschlossene obligatorische Schule, handwerkliches Geschick, Sinn für Formen und Farben, räumliches Vorstellungsvermögen und gute Gesundheit.

 

Da es leider in der Schweiz immer weniger Ausbildungsbetriebe für Industriepolsterer und  Industriepolsterinnen gibt, die Nachfrage aber dennoch stetig steigt, haben wir uns entschlossen diese Lücke zu füllen. Wir werden nach Giorgia`s Abschluss im Jahr 2022 wieder eine junge Persönlichkeit zur Industriepolsterin bei uns willkommen heissen.

 

Wir arbeiten nachhaltig. Das ist uns wichtig. Uns liegt es am Herzen, dass unser wunderbares Handwerk erhalten bleibt, auch das ist Nachhaltigkeit.

 

Einblick in Polstermanufaktur

Wegweiser

Grosses Geschick im Umgang mit diversen Maschinen ist sehr wichtig. Giorgia wird von David in die Kunst des Polstern eingeführt und sie ist mit grossem Einsatz dabei.